Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Feb

2024

-

Jun

2024

Voters Education NBC Radio Programme
Namibian Voters Sensitisation and Awareness

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Forum

Green Hydrogen Industry Incubation Forum

Deep Dive Into Technical Aspects of Green Hydrogen Construction Opportunities

A one-day comprehensive information sharing Forum hosted in Windhoek by CIF in partnership with REIAoN and in cooperation with KAS. Sponsored by key industry players, Hyphen Green Hydrogen Pty Ltd will provide technical insights and place the spotlight on the opportunities available for Namibian based businesses as part of the mega project. The main aim of the forum is to ensure enhanced engagement by industry body participants, whilst the objective is to gage at least 100 members of the Construction lndustry Federation (ClF) and Renewable Energy lndustry Association (RElAoN) jointly, as well as selected non-ClF or REIAoN members who represent an active and credible construction or installation business from across Namibia. The Forum is hosted in Windhoek and focuses on the in-depth technical aspects tailored for an audience of Namibia's renewable and construction industry experts and captains of industry interested in understanding potential Green Hydrogen construction opportunities.

Diskussion

ECSO Project Community Engagement with civil society organisations and stakeholders

//Karas Region

The KAS and European Union co-funded ECSO project team will be in //Karas region for two community engagement events with civil society organisations and stakeholders. On 23rd April the KAS and WAD team will be hosting a community dialogue on the topic "Development in the Community: Creating income generating activities from Regional Resources". On 24 April an information session with CSOs and stakeholders will take place in an effort to build relationships in the region.

Diskussion

FDN Symposium: The Challenges for Namibian Democracy

Discussion Roundtable in association with the Forum of German-speaking Namibians

The Forum of German-speaking Namibians (FDN) in association with the Swakopmunder Gesprächskreis and Konrad Adenauer Stiftung Namibia-Angola Country Office are hosting a one-day symposium on 13 April 2024 with the aim to exchange insights on the challenges that Namibia's Democracy faces and recommendations on the way forward. Together with four guest speakers, the discussion roundtable aims to engage around 70 invited guests.

Diskussion

Review of the Constituency Development Fund Bill (CDFB)

in association with ARC

KAS is joining the Association for Regional Councils (ARC) who are convening in Mariental. The two day retreat scheduled from 09 to 10 April 2024 will discuss and review the Constituency Development Fund Bill (CDFB). More the 50 representatives from regional and local authorities are expected to attend.

Event

PDM Strategic Document Development 2024

Workshop

From 3rd to 5th April 2024, the PDM party is discussing and developing a key strategic document, deemed pivotal for the political party's effective campaign and lobbying during a crucial election year, 2024. Technical support and expertise for the engagement will be offered by KAS.

Event

ECSO Project Operational and Administrative Management Training

//Kharas Region

The past week 04 - 08 March 2024 the KAS and WAD team who are implementing the ECSO project hosted a training for 13 CSOs from //Karas region on Operational and Administrative Management in Keetmanshoop. The training was able to empower a total of 24 participants in a 5-day workshop aimed at strengthening the internal operational structures of their respective organisations.

Workshop

Human Rights Training

The Ombudsman as a bridge for Collaboration

In Zusammenarbeit mit der KAS veranstaltet das Office of the Ombudsman ein dreitägiges Training zum Thema Menschenrechte gerichtet an die staatlichen Bediensteten und politischen lokalen Vertreter der Regionen Zambesi, Kavango Ost und Kavango West. Ziel ist es, die staatsbürgerliche Bildung und Verantwortungsbewusstsein für Menschenrechte zu stärken, um wirksame rechtsstaatliche Institutionen in den Regionen zu schaffen.

Diskussion

Voters Education Radio Programme

Wahlen in Namibia in 2024

Im Januar wird die KAS in Zusammenarbeit mit Eagle FM Radio das Programm zur Wählersensibilisierung fortsetzen und live auf Sendung gehen. Das Programm befasst sich mit der Aufklärung der Wähler über den Wahlprozess in Namibia, wie die wahlberechtigten Bürger sich registrieren und an den Wahlen teilnehmen und ihre demokratischen Grundrechte ausüben können. Das Programm wendet sich insbesondere auch an Erstwähler. Das Programm blickt auch auf früherer Wahlen im Land zurück und gibt Einblicke in die Situation von Menschen mit Behinderungen und deren Sorge bei der Wahlteilnahme. Interviews mit der Jugend, soll Diskussionen anregen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind und warum viele nicht an Wahlen teilnehmen. Ziel des Radioprogramms ist es auch, die Öffentlichkeit aufzuklären und ihnen wichtige Informationen über den Wahlprozess und die Bedeutung von Wahlen vermitteln. Dieses Radioprogramm ist Teil des Maßnahmenpakets zur Sensibilisierung der Wähler In einem entscheidenden Wahljahr in Namibia, ist dieses Radioprogramm Teil des Maßnahmenpakets zur Sensibilisierung der Wähler.

Workshop

ECSO Project Training of Facilitators

Workshop

This week we are hosting   a Training of Facilitators Workshop on Module 1 "Operations and Administrative Management" at the KAS Office as part of the ECSO Project co-funded by the European Union and Konrad Adenauer Stiftung in partnership with Women's Action for Development.

Workshop

KAS-TEP Session 4 Good Governance Training, Parliament Tour and Alumni Networking Session

Session 4

Die Abschlusssitzung des diesjährigen KAS-TEP-Programms wird mit ausgewählten Experten zum Thema "Good Governance", einer Besichtigung des Parlaments durch die 30 im Programm verbliebenen Begünstigten und einer Zertifikatsübergabe für die Teilnehmer des Jahrgangs 2023 sowie einer Networking-Sitzung und einem Treffen der KAS-TEP-Alumni anlässlich des fünfjährigen Bestehens des KAS-TEP-Programms stattfinden. Ausgewählte Alumni aus ganz Namibia werden ihre Erfahrungen vorstellen und Einblicke in ihre Erfolge und Höhepunkte in ihrer Entwicklung seit der Teilnahme am Programm präsentieren. Seit Einführung des KAS-TEP-Programms wurden es bereits über 70 Alumni in den Bereichen emotionale Intelligenz, Führungsqualitäten, strategische Planung, Projektmanagement, Einbeziehung von Interessengruppen, Verfassen von Vorschlägen, Kommunikationsfähigkeiten, Lobbyarbeit und Interessenvertretung, sowie den Umgang mit dem Parlament, lokalen und regionalen Behörden, Betreuern, effektiver und nachhaltiger Öffentlichkeitsarbeit und letztendlich Fähigkeiten zur Mobilisierung von Ressourcen in der Gemeinde geprägt. Die Begünstigten schliesen ausgewählte jugendliche Vertreter der Zivilgesellschaft ein und auch angeschlossene Personen aus Interessengruppen und Institutionen die eng mit der namibischen Zivillgesellschaft verbunden sind. Ziel ist es, die namibische Zivilgesellschaft in die Lage zu versetzen, Entscheidungsträgern bei der Bestrebung der nationalen Entwicklungsziele zu unterstützen.

Asset-Herausgeber

National Disability Week in Namibia

Inklusion in Namibia

Gemeinsam mit dem Nationalen Behindertenrat von Namibia (NDCN) hat die KAS Namibia-Angola anlässlich der Nationalen Behindertenwoche (National Disability Week), die in der Region Oshana im Norden Namibias stattfand, Einblicke in die Arbeit des Behindertensektors gegeben. An der Veranstaltung nahmen wichtige Ministerien, der Nationale Behindertenrat von Namibia und weitere wichtige Akteure teil. Alle relevanten nationalen Organisationen für Menschen mit Behinderungen waren anwesend, um sich auf der Konferenz über die Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von strategischen Partnerschaften, Rt, Transparenz und Effizienz bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und wirksamer Inklusions-Programme. Die KAS Namibia für die Arbeit mit den wichtigsten Interessenvertretern in Namibia fort, um Inklusion und rechtliche Rahmenbedingungen für den Zugang zu Dienstleistungen, Informationen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Welttag der Pressefreiheit 2021

Die allgemeinen Bedingungen

Am 3. Mai 2021 feierte die Medienbranche gemeinsam mit dem Gastgeberland Namibia den Welttag der Pressefreiheit 2021, der mit dem 30. Jahrestag der Windhoek-Erklärung einherging. Diese ist als Wegbereiter für Meinungsfreiheit, Medienfreiheit und Medienpluralismus in Afrika und der Weltbekannt. Zur Feier des Welttags der Pressefreiheit haben das Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie und die globalen und lokalen Büros der UNESCO die Feierlichkeiten mit einer Reihe von Veranstaltungen vor, während und nach den globalen Gedenkfeiern begleitet.

Great Kunene Leadership Training

Das Great Kunene Leadership Training hat sich in den letzten drei Jahren darauf konzentriert, vernachlässigte Jugendliche aus den sieben Wahlbezirken der Kunene-Region zu befähigen und zu ermächtigen, sich in lokalen und regionalen Initiativen zu engagieren. Ziel ist die Eigenentwicklung und das Streben nach einer sicheren Zukunft. Weiterhin sollen Entwicklungsherausforderungen in der Region mit neuen Ansätzen angegangen werden, um die Gemeinschaft und die Region zu stärken.

Okankolo Workshop für Frauen aus ländlichen Gebieten

Ein Workshop, der vom Projekt Eine Welt ohne Hunger (EWoH) durchgeführt wurde

Der Workshop für Frauen aus den ländlichen Gebieten Namibias soll insbesondere Witwen, alleinerziehende Mütter und verheiratete Frauen über ihre Rechte informieren, welche in der namibischen Verfassung und anderen kodifizierten Gesetzen Namibias verankert sind.

Oukwanyama Ta (Weyulu Ya Hedimbi District) Workshop

Ein Workshop des Projekts Eine Welt ohne Hunger (EWoH)

Ziel des Workshops war es, den traditionellen Führern die notwendigen Fähigkeiten und Informationen zu vermitteln, um die Frauen aus den im Bericht genannten Gebieten beschützen zu können.

Trainingsprogramm für Führungskräfte

Ein Workshop in der Omaheke Region

Ein Trainingsprogramm für Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der Region.

Veranstaltungsbericht des KAS Talent Empowerment Programme

2. Trainingseinheit

Das Talent Empowerment Programme ist ein Programm zur Förderung junger Talente innerhalb der Zivilgesellschaft. Es dient als Dialog- und Netzwerkplattform, um die Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten innerhalb des zivilgesellschaftlichen Sektors in Namibia zu stärken und die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer durch die Förderung sozialer Kompetenzen auszubauen.

Veranstaltungsbericht des KAS Talent Empowerment Programme

1. Trainingseinheit

Das Talent Empowerment Programme ist ein Programm zur Förderung junger Talente innerhalb der Zivilgesellschaft. Es dient als Dialog- und Netzwerkplattform, um die Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten innerhalb des zivilgesellschaftlichen Sektors in Namibia zu stärken und die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer durch die Förderung sozialer Kompetenzen auszubauen.

Workshop für Wassermanagement

in der Omaheke Region

In dem Workshop soll das Bewusstsein für regionale Führung und die Rolle von Führung im Umgang mit Innovationen im Bereich der Wassertechnologie ermöglicht werden, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu fördern.

Together defeating COVID-19, Together thriving again

Together defeating COVID-19, Together thriving again